Grindelwald
Itramenstrasse 66, 3818 Grindelwald
Bauernhaus / Erbauung 1771 - 1771
Beschreibung
Bauernhaus von 1771
Stattlicher Blockbau, der von einem weit ausladenden Satteldach über bauchigen Blockkonsolen gedeckt wird. Die konsolengestützten Vorkrage und die Bundbalken mit Karnies- und Rautenmuster betonen die Horizontale, die durch die Farbakzentuierung potenziert wird. Markanter Vorzug, der zwischen dekorierter Schwelle und Sims gedrechselte Staketen aufweist. Traufseitige Lauben mit Quergiebeln, frontseitige Laubenerschliessung über eine giebelseitige Holztreppe jünger, Hölzer im Stubengeschoss und Fenster ausgewechselt. Das talwärts situierte Bauernhaus steht auf einer knappen Geländeterrasse umgeben von baumbestandenem Wiesland an der Fahrstrasse in die Alpsiedlungen unterhalb des Männlichen. Qualitätvoller Bau und überzeugender Vertreter aus der Zeit des Spätbarocks.
Klassifikation
Bauernhaus
Baugeschichte
1771 - 1771: Erbauung
Inschrift
Zwei aufsteigende Bären
(Giebel, gemalt, schwarz)
Gedenke doch o Mensch Daß auf die Lebens Zeit Gewißlich kommen wird Die Lange Ewigkeit.
Laß diese Wohnung Herr von Dir Gesegnet sein. Und Führ uns einst Voraus Zu Dir im Himmel Ein.
(Gadenbund, Fraktur, gekerbt, kalligraphisch verziert, schwarz, Initialen weiss)
Peter Kaufmann und Maria Jossi Ehleüt haben dieses Haus laßen Bauen hierhar. Im 1771 Jahr, da Christen Schlaunegger Zimmermeister war. Gott sey mit uns
(Gadenvorkrag, Fraktur, gekerbt, kalligraphisch verziert, schwarz, Initialen weiss)
Die dieses Haus allhier Besizen Sie wölle Gottes Hand beschüzen. Mit seinem Reichen Segen zieren Zuletzt mit Ihm in Himmel führen.
(Stubenbund, Fraktur, gekerbt, kalligraphisch verziert, schwarz, Initialen weiss)
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
24.08.2010
Hauptgrundstücksnummer
1180
Koordinaten
2642895.428 / 1163246.34