Därstetten
Baugruppe A (Därstetten, Chloster)
Beschreibung
Die historisch gewachsene Kirchgruppe, die teils von einer Stützmauer aus Naturstein umgeben ist, präsentiert sich auf einem Hubel hoch über der Simme. Dieser spornartige Geländeausläufer fällt O-seitig schluchtartig bis zur ’Hüselibrücke’ (Nr. 30) ab. Von dort herauf führt die alte Simmentalstrasse bis auf Terrassenhöhe, von wo sie Richtung Moos abbiegt. An dieser Wegachse dominiert der stattliche Ründibau (Nr. 44), das Lehenhaus zum Kirchgut. Die ehemalige Stiftskirche (Nr. 41) einer kleinen, wohl im späten 12. Jh. gestifteten und 1486 aufgehobenen Augustinerpropstei sowie das Pfarrhaus (Nr. 42) mit Waschhaus (Nr. 42A) sind durch ein orthogonal zur alten Simmentalstrasse angelegtes Wegnetz verbunden. Die locker aufeinander bezogenen Blickpunktobjekte ergeben eindrückliche Perspektiven aus der Fernsicht und prägen als malerisches Ensemble von nationaler Bedeutung den Ort Därstetten.
Einzelobjekte
Inkraftsetzung
26.04.2007