Gsteigwiler

Fliesau 163a, 3814 Gsteigwiler
Gewerbe/Industrie / Erbauung 1914 - 1914
Beschreibung
Gleichrichterstation (Boosterstation) von 1914 der BOB und der SPB, Umbau (technisch) 1951 Massivbau mit quadratischem Grundriss und geknicktem Vollwalmdach mit Dachreiter aus Blech. Die Fassaden sind durch ein Attikageschoss mit kleinen Fenstern gegliedert. Das Attikageschoss ist durch Lisenen rhythmisiert. Fenster mit kleinen Sprossenfeldern. Darunter umlaufendes Sohlbankgesims aus Kunststein. Grobkörniger Verputz beige gefasst. Mauersockel heute grau gestrichen. W-seitig Tür in der Fassadenmitte. N-seitig 2-flügeliges Tor asymmetrisch platziert. Die Station dient dazu bei starkem Betrieb der beiden Bahnen die Spannungsabfälle zu kompensieren. Ein Motor, der mit 7000 Volt Drehstrom läuft, ist mit Gleichstrom-Seriendynamo gekoppelt. Im 1. Stock Blitzschutzeinrichtungen. 1951 wurde eine neue Gleichrichteranlage eingebaut. Der Bau ist schönes Beispiel wie sogar technische Anlagen im Heimatstil durchgestaltet wurden.
Klassifikation
Gewerbe/Industrie
Baugeschichte
1914 - 1914: Erbauung
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
14.01.2008
Hauptgrundstücksnummer
641
Koordinaten
2632951.019 / 1167725.697