Eriz
Scheidzaun 235, 3619 Eriz
Bauernhaus / Erbauung 1740 - 1759
Beschreibung
Bauernhaus, erb. wohl M. 18. Jh. mit Umbau 1833; renov. 2002/03
Vorzüglich ausgestatteter Ständerbau von ausgewogenen Gesamtproportionen. Das intakte Teilwalmdach überfing ursprünglich einen Baukörper von ausgeprägter Frontalität, der mit Bühnen- und umlaufender Gadenlaube zu einem ab M. 18. Jh regional verbreiteten Bautyp gehörte; mit dem Auswechseln der Giebelfront verschwand die Gadenlaube, die neue Wand wurde straff achsiert befenstert. Qualitätvolle, in teils reichen Formen ihrer Zeit fassonierte Trag- und Stützhölzer verraten diesen Wandel. An den traufseitigen Bundvorstössen im OG Kielbogenkontur. Durch Futtergang getrennter Stallteil mit Hocheinfahrt wohl A. 20. Jh. S-seitig vorgelagerte Stützmauer von einstigem Hausgarten. Das beachtliche, aufwändig rest. Haus gehört zu den wichtigen Bauzeugen in der Gemeinde. Es steht prominent auf einem sanft ansteigenden, von 2 Bachrunsen flankierten Geländerücken im Innereriz.
Klassifikation
Bauernhaus
Baugeschichte
1740 - 1759: Erbauung
Inschrift
1833 Brandv.
1948
(Stubenofen)
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
15.11.2004
Hauptgrundstücksnummer
233
Koordinaten
2629500.4 / 1182009.258