Habkern

An der Matte 231, 3804 Habkern
Wohngebäude, Schmiede, Kleingewerbe / Erbauung 1795 - 1795
Beschreibung
Wohnhaus von 1795, Nr. 232 ehem. mit Schmiede, seit 1954 mit Wagnerei, Renov. 1960 u. 1973/1974 Breit lagernder Kantholzblockbau auf niedrigem, massivem Sockel. Urspr. symmetrische, 2 Stuben breite Fassade mit Gwätt u. schlichten, geschwungenen Blockkonsolen als vertikale Akzente. Starke Betonung der Horizontalen durch Reihenfenster in 3er-Gruppen, durchlaufende profilierte Fensterbänke, 2 Vorkrage mit Kielbogenfries auf Konsölchen, Blendbogen- u. Bibliotheksfriese, reich bemalte Wandhölzer. Kielbogentürstürze. Traufseitig jüngere, breite Lauben, beidseitig Querfirsten. 2-geschossige Stubenerweiterung u. Werkstatteinbau (NO) beide jünger. Das eindrückliche Doppelhaus steht giebelständig zur Strasse nach Bort u. dominiert den Strassenraum im baulichen Ensemble an der Matte. Aufwändige Details zeichnen dieses repräsentative Objekt aus u. zeugen von qualitätvoller Zimmermannsarbeit.
Klassifikation
Wohnhaus
Schmiede
Kleingewerbe
Baugeschichte
1795 - 1795: Erbauung
Bauleute
Schilt, Hans, Zimmermeister
Inschrift
1795 / Gott Segne und Beschütze dises Haus und Alle die darinen Wohnen, und Gechen ein und Aus. (Giebelbrüstung); Gott, Lass deinen Segen auf uns Ruhen und uns deine Wege wallen und lehre du uns selber thun nach deinen Wohlgefallen Ulrich Wyss und sein Eheweib Barbara zur Buchen, Hans Schilt zm. (Gadenbrüstung) Urspr. ebenfalls Inschrift am Stubenbund, die in Fraktur aufgemalt gewesen war, aber nicht restauriert worden ist. weitere Inschriften: Fraktur, schwarz gemalt auf weissem Band Urspr. ebenfalls Inschrift am Stubenbund, die in Fraktur aufgemalt gewesen war, aber nicht restauriert worden ist.
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
04.08.2009
Hauptgrundstücksnummer
243
Koordinaten
2632247.772 / 1174833.399