Guggisberg

Baugruppe A (Guggisberg, Guggisberg)
Beschreibung
Hauptdorf und ältester Ort der Gemeinde. Ausgehend von einer Kirchenstiftung entwickelte sich im Laufe des 2. Jahrtausends ein Strassendorf. Der Ort setzt sich einerseits aus Dienstleistungs-, Gewerbe- und Wohnbauten des 18.-20. Jahrhunderts, andererseits aus dem südlich anschliessenden älteren Kirchbezirk mit Kirche, Pfarrhaus und dazugehörigem Wasch- und Ofenhaus zusammen. Mehrheitlich zur Strasse giebelständige und nahe an diese herangerückte Bauten definieren den Strassenraum klar. Zentrum bildet die platzförmige, im S durch den Bau der Gemeindeverwaltung (Nr. 67), im O und W durch die Bauten Nrn. 71 und 73 begrenzte Ausweitung. Die beiden Bauten Nrn. 77 und 77B formen den östlichen Dorfeingang torartig; bezüglich dem westlichen Dorfeingang kommt dem Bau Nr. 70B eine wichtige Bedeutung zu. Das von verschiedensten Punkten der Umgebung immer wieder wahrnehmbare Dorf mit der wahrzeichenhaften Kirche besticht durch seine kompakte Erscheinung, die den gebauten Ort klar gegen das umgebende Territorium abgrenzt.