Därstetten

Baugruppe D (Därstetten, Weissenburg)
Beschreibung
Ehem. wichtiger Brücken- und Etappenort von nationaler Bedeutung vor Zweisimmen am Zusammenfluss von Simme und Busche. Das Oberdorf liegt unterhalb des Burgfelsens auf einem Geländesporn, der von der Simmentalstrasse im O umfahren wird. Das Unterdorf liegt nördl. des Buschebachs in flachem Gelände. In beiden Siedlungsbereichen dicht gestaffelte, stattliche Simmentalerhäuser aus dem 17./19. Jh. (Nrn. 366,366A,366B, 367,367A, 374, 376,376A, 378, 378A), teils mit jüngeren Neben- und Umbauten, teils mit ehem. wasserabhängigem Kleingewerbe. Entlang der Simmentalstrasse gefällige Bauten von E. 19. und A. 20. Jh. (Nrn. 363A, 364A), die eingespannt zwischen den beiden herrschaftlichen Ründihäusern Gasthof 'Alte Post' von 1808 (Nr. 363) und dem so genannten Doktorhaus von 1814 (Nr. 369) locker aufgereiht sind. Von der Simmentalstrasse aus entstehen facettenreichste Perspektiven, die sich teils auf prominente Objekte ausrichten.