Langnau im Emmental

Baugruppe J (Langnau, Obeningohl)
Beschreibung
Zwei aussergewöhnliche, aus der ersten Hälfte des 17. Jh. stammende Bauernhäuser bilden den Kern dieser Baugruppe (Obeningohl 712 und Obeningohl 713). Trotz diverser Veränderungen sind die gestaffelten, annähernd firstparallelen Baukörper der Haupthäuser weitgehend erhalten. Sie werden von je einem Speicher begleitet: Obeningohl 712b von 1714 und Obeningohl 713a, ein Hälblingsblockbau datiert von 1611. Den nordöstlichen Abschluss der Baugruppe bildet das Stöckli Obeningohl 712a von 1774. Das baugeschichtlich äusserst wertvolle, in dieser Art seltene Konzentrat von Gebäuden erscheint auch räumlich als Einheit. Hofstätten und markante Bäume geben dem leicht erhöht, am Hangfuss gelegenen Weiler Halt.