Melchnau

Birlihof 121a, 4917 Melchnau
Stöckli / Erbauung 1814 - 1815
Beschreibung
Wohnstock von 1814/15, ehem. mit Backstube im Kellersockel Herrschaftlicher Riegbau auf gemauertem EG und hohem Kellersockel. Stichbogen-Wandöffnungen und Fensterbänke in spätbarocker Tradition. Die vorzügliche Fassung in Grautönen und die Malereien der Ründifassade im S geben dem soliden Bau eine vornehme Note: Diamantquaderbemalung der Lisenen, illusionistische Balusterfronten der Trauflauben, Tellszenen der Ründiverschalung mit entsprechenden Schriftmedaillons am Ründihimmel. Beidseitig offene Trauflauben; schliesst im N mit jüngerem Pultdachanbau. Sorgfältig rest. 1972-76 und 1996. Der Stock steht firstparallel im O des Bauernhauses Nr.121 und bildet mit diesem einen wertvollen Hofraum.
Klassifikation
Stöckli
Baugeschichte
1814 - 1815: Erbauung
Inschrift
[..]S·LYBVGT (Kellertürsturz SO) SAMVEL·1814 ·LEYBVND·G (Kellertürsturz SW) 18 / 15 YH / LG / MW (Büge S) SLG / YLG (Büge N) Text der Inschriftenmedaillons, gemalte Fraktur: Der Tell/ Nein vor dem aufgesteckten Hut,/ du Mörder-angesicht:/ Bükt sich kein Mann voll Heldenmuth/ Bükt Wilhelm Tell sich nicht (Ründihimmel links) Das Kind redt:/ Mein Vater liebt mich./ Mein Vater schiesst mich nicht (Ründihimmel rechts)
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
09.05.2000
Unterschutzstellung
03.07.1996, RRB (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
776
Koordinaten
2630499.166 / 1225509.741