Melchnau

Dorfstrasse N.N., 4917 Melchnau
Brunnen / Erbauung 1940 - 1940
Beschreibung
Polenbrunnen von 194O Kleine Brunnenanlage in Kunst- oder Zementstein. Becken über halbkreisförmigem Grundriss; dezent geschmückt mittels versenktem Halbstabprofil und frontalem Gemeindewappen-Relief. Brunnenstock mit markant vorkragender Deckplatte, gerahmt von naturalistischer Skulpturengruppe: Eine junge Bäuerin in einfacher Tracht reicht einem Soldaten über den Brunnenstock hinweg ein Trinkgefäss. Die Brunnenstiftung der polnischen Internierten ist ein Dank an die Melchnauer Bevölkerung und gleichzeitig ein Denkmal von hohem symbolischem Wert. Renov. 1991/92, wobei die verwitterten Originalskulpturen durch Epoxy-Sandsteinkopien ersetzt werden mussten. Standort im Dorfzentrum südl. des Schulhauses (Nr. 95).
Klassifikation
Brunnen
Baugeschichte
1940 - 1940: Erbauung
Bauleute
Zbigniew, Bem Jan, Architekt/Bildhauer
Inschrift
ZUR ERINNERUNG AN DIE INTERNIERTEN POLNISCHEN SOLDATEN IM NOVEMBER 1940 (Metalltafel am Brunnenstock)
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
09.05.2000
Unterschutzstellung
12.02.1992, RRB (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
41
Koordinaten
2631433 / 1225595