Melchnau

Dorfstrasse 78, 4917 Melchnau
Wohnstock / Erbauung 1756 - 1756
Beschreibung
Wohnstock von 1756, sog. "Käserstock" Repräsentativer Putzbau mit reichen Sandsteingliederungen unter Mansartdach. Vortreffliche 3achsige Gie-belfassade unter gedrückter Ründi; 2 symmetrische Stichbogen-Eingänge, die durch geschweifte Blendfel-der mit den OG-Fenstern verbunden sind; onduliertes Kranzgesims; ausgebautes DG. In den Blendfeldern Bauinschrift 1756 und üppige Louis-XV-Wappenkartusche von 1767. Sorgfältige Rest. 1986; Freilegung der im Oberaargau einzigartigen Rankenmalerei am Ründihimmel. Rückseitig Wohnungsanbau in Ständerbauweise. S-seits grosser, vom offenen Dorfbach begrenzter Garten mit Buchsrabatten. Als Wohnhaus des Chronisten Jakob Käser von personengeschichtlicher Bedeutung, durch architektonische Qualität und zentrale Stellung wichtigster Bau des Dorfkerns.
Klassifikation
Wohnstock
Baugeschichte
1756 - 1756: Erbauung
Inschrift
YOHANES BÖSYGER / WYRTUONMÄLCHNAUW·/ MARYAMARTY·UON / LANGENTHAL O · 1756 (Blendfeld O, rechts) [Allianzwappen Bösiger-Marti]/ 1767 (Blendfeld O, links)
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
09.05.2000
Unterschutzstellung
18.12.2001, Bundesschutz 03.12.1986, RRB (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
319
Koordinaten
2631276.913 / 1225760.408