Siselen

Hinterdorf 14a, 2577 Siselen BE
Ofenhaus, Stöckli / Erbauung 1850 - 1874
Beschreibung
Ofenhaus-Stöckli; erb. um 1860; (evtl. urspr. nur Ofenhaus); EG und DG z.T. erneuert, jüngerer Schopfanbau Schlanker, gemischt konstruierter Bau unter steilem Viertelwalmdach mit vermutlich jüngerer NW-seitiger Ründi. Das EG ist grösstenteils massiv (Hau- und Flusssteinmauer); daneben auch Teile in Rieg (NO-seitig durch Backsteinmauer ersetzt). Das OG in Sichtrieg, Giebelfeld und Ründilaube verschalt. An der nordöstl. Längsfront eine OG-Laube mit gefelderter Brüstung und Vierkantstützen. Schmalseitig 2 Fenster, die formschöne kräftige Bänke besitzen. Gepflästerter Vorplatz. Einziges Stöckli in der Gemeinde; als Ofenhaus-Stöckli wichtiger Vertreter dieser in der Region rar gewordenen Baugattung. Das zwischen Vorder und Hinterdorf liegende Gebäude bildet zusammen mit dem Bauernhaus Nr. 14 ein ansprechendes Ensemble in gepflegter Umgebung.
Klassifikation
Ofenhaus
Stöckli
Baugeschichte
1850 - 1874: Erbauung
Inschrift
1860 Brandv. Umbau von 1928 (Brandv.).
Einstufung
erhaltenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
23.02.2004
Hauptgrundstücksnummer
472
Koordinaten
2581097.093 / 1209152.616