Reichenbach im Kandertal

Benzenweg 5, 3713 Reichenbach im Kandertal
Bauernhaus / Erbauung 1740 - 1740
Beschreibung
Bauernhaus von 1740 Ansprechender Blockbau mit gemauertem Kellersockel und schwach geneigtem Satteldach. Längs geteilter Mehrzweckbau, Ökonomieteil traufseitig erweitert. Nachträgliche Frontlaube im Stubengeschoss. Die Gestaltungselemente der Hauptfassade sind sehr traditionell: unterbrochene Mittelverkämmungen, Zahnfriese auf Wand und Fensterbänken, Inschriften und Blockkonsolen mit mehrfachem Wülstchen-Motiv. Der Wechsel zwischen Fraktur und Antiqua in der Inschrift ist regional ein beliebtes Motiv in der 1. H. 18. Jh. Der Bau steht talwärts ausgerichtet, abseits der Strasse vor einem kleinen Waldstück. Im S schöne Hostet. Mit viel Originalsubstanz erhaltener Bau der Streusiedlung, der gleichzeitig einen repräsentativen Anspruch und das Beharrungsvermögen von traditionellen Formen im Frutigland verrät.
Klassifikation
Bauernhaus
Baugeschichte
1740 - 1740: Erbauung
Bauleute
Gempeler, Hans, Wandknecht Stoller, Peter, Zimmermeister
Inschrift
PETTER STOLLER ZIMERMEISTER WARS VND HANS GEMPELER WAND KNECHT GOTTES GNAD VND SINE TRÜW IST VNS ALLE MORGEN NÜW (Giebel) Gott Segne Diseß Hauß Auch Die So Drinen Wohnen Ales Gut Zu Seel und Leib Er Ihnen Laß Zukomen und Wan seÿ Sterben von Der Erden daß Ihnen Möge dear himmel werden (Gadenbund) DEN SECHSTEN MEI THET BRINGEN WIND EISCH VND SCHNE SO DAS DIE ZIMERLÜT VER MEINT SEI KÖNEN NICHT ARBEITEN MER GOT ALLEIN DIE EHR (Gadenschwelle) Und Daß Gueden Reiche Jahr 1740 Ist Durch Joseph Schneider und Sara Kallen deiß Hauß geBuwen Har Für seÿ und Ihr geschlecht O, Gott daß [...] r.h. [René Hugi, Bümpliz] (Stubenbund)
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
10.06.2005
Hauptgrundstücksnummer
2638
Koordinaten
2618041.861 / 1160996.641