Rapperswil (BE)
Baugruppe L (Rapperswil, Wierezwil)
Beschreibung
Die Baugruppe umfasst den mittleren Kernbereich des langgestreckten Weilers Wierezwil, der in unverbauter Lage auf dem Rapperswiler Plateau liegt. Die Gebäude sind an der Hauptstrasse aufgereiht oder um das anschliessende Geviert herum gruppiert. Bei den meist bäuerlichen Gebäuden dominieren Riegkonstruktionen mit Ründidächern aus dem 19. Jh. Von ortsprägender Wirkung sind die beiden stattlichen Bauernhäuser, die leicht versetzt an der Hauptstrasse stehen und den Auftakt der Baugruppe im N bilden. Zu den markanten Objekten des Weilers zählen ebenfalls die 1896 erb. Käserei und das ehem. Schulhaus, die an der zentralen, platzartigen Strassenverzweigung liegen, sowie der hervorragende spätgotische Steinstock am östl. Ortsrand. Daneben charakterisieren auch ein paar beachtliche Riegstöckli - oft kombiniert mit gemauerten Teilen - und Speicher aus dem 18. Jh. den Ort. Zum ansprechenden Erscheinungsbild tragen ebenfalls die intakten ländlichen Zwischenbereiche wie Gärten, Vorplätze, Wiesen und Hosteten wesentlich bei. Wierezwil ist ein kompakter Weiler mit wertvoller Bausubstanz und intakten Ortsrändern, die einen intensiven Bezug zwischen Siedlung und Landschaft wahren.
Einzelobjekte
Inkraftsetzung
02.07.2021