Reichenbach im Kandertal

Kienstrasse 232, 3713 Reichenbach im Kandertal
Bauernhaus / Erbauung 1810 - 1810
Beschreibung
Bauernhaus von 1810 Ausgezeichneter Blockbau mit gemauertem Kellersockel und schwach geneigtem Satteldach. Längs geteilter Mehrzweckbau, Ökonomieteil traufseitig ausgebaut. Die schlichten Schmuckelemente der Hauptfassade (Zahn- und Konsolfriese) sind der harmonischen Gesamtkomposition untergeordnet. Differenziert profilierte Blockkonsolen. Im Gaden ein Fenster mit hölzernem Gitter. Im Sockelbereich 3 regelmässig verteilte Kellereingänge mit eingezogenen Stichbögen. Teilweise originale Kieselpflästerung. Im NO sorgfältiges Ofenhaus (Nr. 504C). Steht talwärts ausgerichtet etwas unterhalb der Strasse. Mit ungewöhnlich viel Originalsubstanz erhaltener Bau von überzeugender Gesamtwirkung. Als erstes Werk des für die Region bedeutenden Zimmermeisters Johannes Hänni auch von baugeschichtlicher Bedeutung.
Klassifikation
Bauernhaus
Baugeschichte
1810 - 1810: Erbauung
Bauleute
Schmid, Abraham, Meisterknecht Schmid, Johann, Wandknecht
Inschrift
Johannes Henni; Zimmer Meister war und ist das Erste Hauß das Er Gemeistereet zwar; Abraham Schmid Meisterknecht, Johannes Schmid Wandknecht war. Alles was Du thust So bedenke das Ende. (Gadenbund) Die Dieses Hauß besizen; Die wölle Gott beschüzen; Mit Zucht und Thugend Zieren; Zulezt in Himel Führen; (Gadenbrüstung) Im 1810ten Jahr; Bauten Melcher Bircher und Susanna in der Wildi diß Haus hiehar; GOtt segne Dieses Hauß und Die darinnen wohnen; Als guths Zu Seel und leib Er ihnen laß Zukomen; An Gottes segen ist alles gelegen. (Stubenbund)
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
10.06.2005
Unterschutzstellung
10.04.2021, Vertrag (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
1715
Koordinaten
2617212.114 / 1160722.869