Thun
Seestrasse 45b, 3600 Thun
Wohnstock / Erbauung 1638 - 1638
Beschreibung
Turm, um 1638, rest. 1996
8-eckiger Turm mit welscher Haube. Lachsrote Farbgebung wohl M. 19. Jh. zur farblichen Integration in das durch Sandstein u. rotes Ziegelsteinmauerwerk geprägte Farbkleid des neuen Schlosses. Eine geschwungene Freitreppe mit filigraner Eisenstaketenbrüstung führt zum Eingang im 1. OG. Im EG Schiessscharten, zeittypische Rahmen aus Sandstein im OG. Letzter erhaltener Turm von urspr. 3 mit welschen Hauben. Verbunden waren sie durch eine gut menschhohe zinnenbesetzte Mauer, welche heute als Stützmauer am See- u. Aareufer weiterbesteht. Standort nordöstl. des Schlosses an der Aare. Der Turm ist letztes Zeugnis der Mauerumschliessung mit ihrem (schein)wehrhaften Ausdruck. Beispiel der im 16. Jh. blühenden ersten Burgenromantik.
Klassifikation
Wohnstock
Baugeschichte
1638 - 1638: Erbauung
Bauherrschaft
von Erlach, Franz Ludwig, Schultheiss, Spiez
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
23.04.2018
Unterschutzstellung
27.01.1999, RRB (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
1104
Koordinaten
2615241.15 / 1177289.146