Tschugg
Bethesda 17, 3233 Tschugg
Wohnstock / Erbauung 1611 - 1611
Beschreibung
Wohnstock von 1611, sog. Liechtihaus; Scheunenannex um 1790; erneuert 1910, Rest. 1978/79
Stattlicher würfelförmiger Putzbau unter geknicktem Viertelwalmdach mit niedrigerem, SW-seitig angebautem Scheunentrakt unter Mansartdach. Hochaufragender, spätgotischer Stock. SO-seitig mittiges Korbbogen-Portal (grauer Jura-Muschelsandstein) u. Staffel- bzw. Zwillingsfenster auf durchgehenden Fensterbänken in den OGs (Neuenburger Sandstein). Sparsam befensterte NO-Fassade mit Giebel-Aufzugstor u. Konsolenreihe für eine hochgelegene Laube. NW-seitig breites Vordach über gespreizten Bügen. Markanter, traufständig zum Äntscherzweg errichteter Baukörper am Eingang des Bethesda-Areals. Vertritt den im Seeland seltenen Typ des steinernen Wohnstocks (vgl. Nr. 103 in Mullen).
Klassifikation
Wohnstock
Baugeschichte
1611 - 1611: Erbauung
Inschrift
1 6 0 XI (Fenstersturz OG S-Seite)
[ev. auch 1 6 X XI]
Unterschutzstellung
01.01.1980, Bundesschutz
25.05.1977, RRB (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
91
Koordinaten
2572341.84 / 1208482.884