Wichtrach

Baugruppe A (Wichtrach, Niederwichtrach, Neuhus)
Beschreibung
Weit abseits nördl. vom Dorf an der Gemeindegrenze zu Münsingen stehen traufständig an der Bern-Thun-Strasse die 2 imposanten Grossbauernhäuser aus der 1. Hälfte des 19. Jh. (Bernstrasse 81 und 91). Sie gehörten bis 1877 zum Landgut Neuhus, dessen Campagne 1725 von Georg Steiger erbaut worden war (vgl. Bauinventar Münsingen, Baugruppe N). Zu den öfters wechselnden Besitzern gehörten ab 1789 der Bauer Jakob Flückiger, 1791 der erste Berner Schultheiss der Mediationszeit Niklaus Friedrich von Mülinen (1760-1833) und ab 1817 der Major Claude Abram Dupasquier, der das Gut durch Landkäufe erweiterte und wohl an den heutigen Bauten beteiligt war. 1832 gab Dupasquier die zwei Gehöfte auf. 1864 gelangte der Besitz an die Direktoren der Landwirtschaftlichen Schule Rüti, bis zur Abtrennung der Bauernhäuser vom Landgut Neuhus im Jahr 1877. Beide Bauten haben Seltenheitswert: Das nördl. gelegene, herrschaftliche und elegante Bauernhaus hat ein mächtiges Scheunenwerk, das über den Wohnteil emporragt. Südl. davon steht das aussergewöhnliche Zehnthaus mit einem 2-geschossigen Keller, 2 Wohn- und darüber 2 Speichergeschossen und einem Dachgeschoss hinter einer weit vorkragenden gedrungenen Ründi. Ergänzt wird es durch ein qualitätvolles, firstparalleles Stöckli mit Mansartdach. Die Gehöfte stehen locker aufgereiht, firstparallel zur Strasse und sind mit der Front nach S ausgerichtet. Bestandteil der bedeutenden historischen Baugruppe sind auch die Gärten, die grünen Zwischenräume und der prächtige Baumbestand.