Thun
Baugruppe D (Thun, Zeughäuser / Munitionsfabrik)
Beschreibung
Zeughäuser / Munitionsfabrik
Aus dem 1861 erbauten Kriegsdepot entwickelte sich in Kombination mit der Munitionsfabrik schrittweise eines der wichtigsten Zeughäuser der Schweiz : Streng orthogonal ausgerichtete Lagerhallen vergleichbarer Grösse prägen dieses um 1890 westlich der K+W angelegte Areal zwischen Bahnlinie und Allmendstrasse. Die langen, voluminösen Baukörper vermitteln mit ihren klaren Formen den einheitlichsten Raumeindruck im vielfältig strukturierten Militärgebiet. Die Regiebetriebe hingegen werden zwischen Aare u. Bahnlinie bis zum Ende des Ersten Weltkriegs parallel zur Uttigenstrasse angeordnet. Die beiden Bereiche mit eigener Geometrie werden durch die Bahnline getrennt, doch entsteht durch die enge Stellung der länglichen Gebäude eine einheitliche, prägnante Fabrikatmosphäre aus der Zeit der Jahrhundertwende. Vom Aareknie aufwärts, Richtung Stadt, wurden einige der für den gesamten Waffenplatz zuständigen Verwaltungsgebäude platziert.
Einzelobjekte
Inkraftsetzung
23.04.2018