Wichtrach
Baugruppe D (Wichtrach, Oberwichtrach, Hängertstrasse)
Beschreibung
Eines der landwirtschaftlichen Zentren von Oberwichtrach, an dem nach SW leicht abfallenden Hang mit einer weitgehend aus der 1. H. des 19. Jh. stammenden Bebauung. Die Mehrheit der Gebäude steht giebelständig zur Hängertstrasse, wenn auch z.T. mit Abstand. Nr. 6 ist mit seiner Hauptfront nicht gegen die Strasse gerichtet. Gegen N wird die Gebäudegruppe von den beiden ehem. zur Weiterverarbeitung agrarischer Produkte genutzten Gebäuden Nr. 15 (ehem. Stampfe) und Nr. 17 (ehem. Brennerei) aus dem 1. V. des 19. Jh. und dem Heyenbächlein begrenzt. Den Kern der Gruppe bilden durch ihre betonte Stellung in einer leichten Kurve und ihre markante Erscheinung das aussergewöhnliche Ofenhaus Nr. 19 von 1824 und die um 1840 daran angebaute Remise Nr. 19A, während das Bauernhaus Nr. 6, um die M. des 19. Jh. entstanden, die Gruppe nach SO abschliesst. Im Zentrum der Baugruppe besteht ein wertvoller, grüner Binnenraum in Form einer Mulde. Dieser gibt der noch heute z.T. landwirtschaftlich genutzten Häusergruppe ihren Ausdruck und verdeutlicht die historische Bedeutung. Ursprünglich nach S offen, bildet heute das neue Sekundarschulhaus einen Riegel und kontrastiert dazu.
Einzelobjekte
Inkraftsetzung
04.04.2011