Wichtrach

Baugruppe E (Wichtrach, Oberwichtrach, Bahnhofstrasse Ost)
Beschreibung
Gruppe bäuerlich geprägter Bauwerke um das Strassenkreuz, wo sich nach der M. des 19. Jh. ein Schwerpunkt des Dorfes Oberwichtrach herauszubilden begann. Von S wird die Dorfeinfahrt vom bemerkenswerten, traufständigen Erlacherhof, einem Herrenhaus von 1823 mit klassizistischen Sandsteingliederungen, sowie dem auffallenden Ofenhaus mit Mansartdach aus der 2. H. des 18. Jh., der Hofschmiede aus der M. des 19. Jh. als weiteres Nebengebäude geprägt (Thunstrasse 2, 2A, 2C und 2F). Besonders wirkungsvoll ist hier auch die Gartenanlage mit Springbrunnen und wertvollem Baumbestand, wie auch der Neunröhrenbrunnen aus der 2. H. des 19. Jh. (Thunstrasse N.N.). Nahezu firstparallel zum Erlacherhof stehen die fast identischen Bauernhäuser (Bahnhofstrasse 2 und 4), die quer zur Bahnhofstrasse im letzten V. des 19. Jh. erstellt worden sind. Die überaus stattlichen Riegbauten mit Nebengebäuden Speicher von 1783 und Ofenhaus, wohl vor 1900 zu datieren (Nr. 2A und 2B) bilden mit der firstparallelen Käserei von 1872, dem Speicher aus dem E. des 18. Jh. und dem Löschgeratemagazin von 1924 (Bernstrasse 1, 3A und 5) die Ortseinfahrt vom Bahnhof her.