Wiggiswil

Baugruppe A (Wiggiswil, Dorf)
Beschreibung
Der Weiler Wiggiswil liegt auf dem Hochplateau über dem Moosseetal. Die ausgezeichnete Bausubstanz reicht vom 17. bis ins 20. Jh., wobei der Schwerpunkt im 19. Jh. liegt. Die stattlichen Bauernhöfe und ihre Nebengebäude sind fast ausnahmslos rechtwinklig zueinander angeordnet. Im Bereich der zentralen, durch eine Linde akzentuierten Strassenverzweigung umschliessen sie einen grosszügigen, gemeinsamen Hofraum mit gepflegten Bauerngärten und reichem Baumbestand. Hier sind die Bauernhäuser Nr. 6 und 9 dominante Volumen, während die Nr. 11, 5 und 4 etwas in den Hintergrund gerückt und dem Tal zugewandt sind. 4 Stöcklibauten aus dem 19. Jh. sind leicht zurückversetzt und fassen als zweite Schicht diesen Hofraum ein. Etwas höher gelegen schliesst im N eine kleine Gruppe mit den Bauernhäusern Nrn. 7 und 8 und Nebengebäuden an, im O ist die ehem. Käserei Kopfbau der hangparallelen Dorfachse. Für das äussere Ortsbild ist neben den grossen Dachvolumen der Kranz von Obstgärten, der das Dorf umgibt, bestimmend. Von besonderer Wirkung ist die Reihe von Giebelfronten, die an der Hangkante gegen SW aufgereiht ist. Wiggiswil ist eine unverbaute und geschlossene bäuerliche Siedlung mit bemerkenswertem innerem und äusserem Ortsbild.