Trachselwald

Äsch 193, 3453 Heimisbach
Bauernhaus / Erbauung 1675 - 1699
Beschreibung
Bauernhaus, im Kern wohl aus dem späten 17. Jh., umgeb. 18. Jh. Niedriger, breitgelagerter Ständerbau. Weit herabreichendes Walmdach, wohl ehem. mit Hochstüden; die schmalseitigen Rafen radial angeordnet. 3-seitig umlaufende Laube, im N verbreitert. Giebelfront leicht asymmetrisch gegliedert. Im EG Reihenfenster längsseitig, mit überecklaufenden Fensterbänken. Im OG Reihenfenster schmalseitig. Längsküche, darüber im Gadengeschoss Rauchöffnungen. Gute Details aus verschiedenen Bauphasen: im OG Konsolen und Fensterbänke wohl aus dem späten 17. Jh.; Dekor im EG mehrheitlich aus dem 18. Jh., in plastischeren Formen. Ökonomieteil 1997 erneuert. Im S, schräg gegenüber dem Wohnteil, ausgezeichneter Speicher Nr. 193C. Das Bauernhaus ist Teil eines aus 2 Gehöften bestehenden Ensembles auf einer schmalen Hangterrasse oberhalb des Liechtguetgrabens.
Klassifikation
Bauernhaus
Baugeschichte
1675 - 1699: Erbauung
Inschrift
1910 (Vortreppe) 1997 (Ökonomieteil, NO-Mauer) 1794 Brandv.
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
07.03.2002
Hauptgrundstücksnummer
268
Koordinaten
2626877.671 / 1207768.965