Ursenbach
Baugruppe A (Ursenbach, Dorf)
Beschreibung
Das stattliche Dorf Ursenbach liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln am Zusammenfluss von Walterswil- und Oeschbach. Der Dorfkern setzt sich aus 2 unterschiedlich alten Teilen zusammen. Entlang der urspr. von N nach S führenden Hauptachse Richtung Walterswil stehen an markanter Lage die Kirche mit ihrem dorfbildprägenden Turm und das Pfarrhaus als älteste erhaltene Bauten aus dem 16. und 17. Jh., sowie währschafte Bauten aus der 2. H. 18. Jh. wie der Gasthof Löwen von 1779. Hier weitet sich der Strassenraum auf der gegenüberliegenden Seite zu einem von der sogenannten oberen Käserei und einem Wohn- und Geschäftshaus aus der Wende vom 19. zum 20. Jh. gerahmten Platz, der mit einem klassizistischen Brunnen geschmückt ist. Im nördl., weniger dicht bebauten Bereich fällt die Strasse sanft zum Oeschbachgraben ab, wo sie in die 1845 neu angelegte Verbindungsstrasse Sumiswald-Langenthal einmündet und das wohlproportionierte Bauernhaus Dorf 31 mit seinem vorgelagerten Bauerngarten und dem symmetrisch angelegten Dorfbrunnen ein wichtiges Blickpunktobjekt darstellt. Die vorwiegend traufseitig zu der teilweise am offenen Oeschbachkanal verlaufenden Kantonsstrasse stehenden Bauten stammen überwiegend aus der 2. H. 19. Jh., als Ursenbach durch den Ausbau der Verkehrswege einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte. Die meisten Gebäude haben denn auch einen gewerblichen Hintergrund: neben den drei Gastwirtschaften Araber, zum Kreuz und zur Post gehören dazu etwa eine Käserei und eine Schmiede, die den westl. Auftakt der Baugruppe bilden, sowie die urspr. als Bauernhäuser erbauten ehem. Tuchhandlungen Leuenberger (Dorf 30) und Wittwer (Dorf 33). Hinzu kommen die etwas zurückversetzt auf der S-Seite des Oeschbachs gelegene Käserei von 1957, die bereits 1767 erbaute Schmiede und das um 1870 zum Geschäftshaus umgebaute ehem. Bauernhaus Dorf 43, das als eines der wenigen giebelständig zur Kantonsstrasse gelegenen Gebäude eine wichtige Scharnierfunktion am Kreuzungsbereich mit der nach Walterswil abgehenden Strasse einnimmt. Das stimmungsvolle innere Ortsbild wird abgerundet durch grössere Grünflächen, die gute Durchblicke zwischen den einzelnen Teilen des Ortskerns erlauben.
Einzelobjekte
Inkraftsetzung
14.10.2019