Wohlen bei Bern

Baugruppe P (Wohlen, Kraftwerk Mühleberg)
Beschreibung
Das Wasserkraftwerk Mühleberg - erb. 1917-20 als erstes grosses Flusskraftwerk im Kanton Bern - liegt in eindrücklicher, unverbauter Lage im engen, stark bewaldeten Aaretal mehrheitlich auf Boden der Gemeinde Mühleberg. Auf dem heute von Freiluft-Schaltstationen grossflächig überstellten Talboden stand einst der kleine Weiler Niederruntigen. Das Maschinenhaus ist mit Stau- und Überlaufwehr zu der 245m langen Talsperre vereinigt. Abgewinkelt am Hang steht das Schalthaus, verbunden durch einen niedrigen, gebogenen Werkstatttrakt. Hinter dem Schalthaus steht das ehem. Ölhaus. Auf der östl. Seite der Anlage (Gemeinde Wohlen) weist die Staumauer auf der N-Seite einen Bootslift auf. Zur Baugruppe gehört auch der Grundwasserablasspavillon, der südl. der Staumauer am Ufer von Wohlen im Wasser steht. Die gesamte Anlage ist ein wertvoller Zeuge frühester Sichtbetonarchitektur und ein herausragendes Beispiel eines konsequent durchgestalteten, monumentalen Industrie-Klassizismus. Ein wichtiger Teil der Anlage ist auch die bescheidene, aber typologisch interessante Werksiedlung auf der westl. Hangterrasse (Aumattweg 3-8).