Zweisimmen

Lenkstrasse 47, 3771 Blankenburg
Bauernhaus / Erbauung 1746 - 1746
Beschreibung
Bauernhaus von 1746, zwischenzeitlich Pension Rieder, restauriert 1943 Eindrücklich gestalteter Bau regionaltypisch gemischter Konstruktion. Der 2 Stuben breite, streng symmetrische Aufriss zeigt reiche, feingliedrige Schnitzzier, die zusammen mit dem dichten Maldekor zu einer homogen wirkenden Schmuckfläche verschmilzt. Schnitzzier mit überraschendem Variantenreichtum an floralen Flachschnitzereien. Die Fassadenmalerei mit bunten Pflanzen- und Tiermotiven ist der Saaner Schule nahe verwandt, weist jedoch auch Bezüge zum älteren Simmentaler Stil auf. Vordachhimmel mit Sonne, Mond und Sternen. Zwischenzeitlich Nutzung als Pension mit Gaststätte, wohl in diesem Zusammenhang Neufassadierung des Sockelgeschosses. Umbau und Erweiterung des Ökonomieteils. Der hervorragende Bau steht im sich auflockernden westl. Teil des Weilers Betelried.
Klassifikation
Bauernhaus
Baugeschichte
1746 - 1746: Erbauung
Inschrift
17 46 Zimmermeister Hanss im Obersteg Hanss Peter Grünenwald Landseckelmeister und sein Eheweib Anna Bühler haben diesers Hauss lassen bauwen, Auff Gott steht ihr vertrauwen. (Giebelfeld, Fraktur gemalt) Die Augen des Herrn sind aller Orte und syner Wäge sind unerforschlich Alles was du thuest das thue Wyslich und bertacht Zuerst das End. (Gadenbrüstung, Fraktur gemalt) Wann du Auss und Eingehest so vergiss nicht an deinen Herrn wohl zu gedenken. (Traufseite, Fraktur gemalt) Hans Rieder 1902 (Brunnen)
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
20.01.2009
Unterschutzstellung
04.03.1998, RRB (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
856
Koordinaten
2596122.282 / 1154539.104