Zweisimmen

Hüsy-Stutz 6, 3771 Blankenburg
Bauernhaus / Erbauung 1600 - 1699
Beschreibung
Bauernhaus, wohl 17. Jh., mehrere Umbauphasen Wohl im 17. Jh. als regionaltypisch gemischt konstruierter Bau errichtet und in mehreren Phasen umfassend umgebaut. Wohl im 19. Jh. Befensterung mit achsentreuen Einzelfenstern über durchlaufenden Fensterbänken erneuert und den Profilschnitt der Blockkonsolen purifizierend verschliffen. A. 20. Jh. Laubenbereiche erneuert und Sockelgeschoss zur Hälfte ausgebaut. Der Bau war im 18. Jh. Teil der Blankenburger "Manufaktur", einer Töpferei, welche durch die Produktion von Keramik und Ofenkacheln bekannt ist und unter dem Töpfer Abraham Martin im 18. Jh. ihren Höhepunkt erlebte. Im firstverlängernden Anbau später Handlung, Bäckerei und Töpferei. Der Bau zeigt trotz mehreren Umbauphasen eine ansprechende Gesamterscheinung. Als Teil der firstparallelen Bebauung am ansteigenden Hüsy-Stutz wichtig für das innere Ortsbild Blankenburgs.
Klassifikation
Bauernhaus
Baugeschichte
1600 - 1699: Erbauung
Einstufung
erhaltenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
20.01.2009
Hauptgrundstücksnummer
533
Koordinaten
2596195.066 / 1154408.649