Burgdorf
Kornhausgasse 10, 3400 Burgdorf
Wohngebäude, Kleingewerbe / Erbauung 1716 - 1717
Beschreibung
Wohnhaus, urspr. mit Wagnerei, später mit Hafnerei, erb. 1716/17; ab 1838 Erweiterung durch Überbauung des Freiraums zwischen Rückseiten u. ehem. Stadtmauer; bei dieser sich am ganzen Gassenzug vollziehenden Entwicklung sorgt Rob. Roller I für die einheitliche Gestaltung der neu entstehenden Aussenfassaden. Der schlichte Bau zeigt zur Kornhausgasse das für die Wiederaufbauphase typische Gesicht mit einem breiten, ungegliederten Geschossgesims über dem EG u. barocken Block-/Wulst-Fensterbänken (Sandstein). Haustür mit Oberlichtsturz. Weit vorkragende Dachuntersicht mit feinen Leisten; darüber sehr grosse Lukarne. Am ehem. Stadtgraben biedermeierliche, von glatten Lisenen gerahmte Front mit den für die ganze Zeile charakteristischen Rundbogen im EG u. Rechteckfenstern in den OG. Innenumbau 2001.
Teil der einheitlichen, äusserlich bemerkenswert gut erhaltenen Zeile von 1716/17 bzw. 1838.
Klassifikation
Wohnhaus
Kleingewerbe
Baugeschichte
1716 - 1717: Erbauung
Bauherrschaft
Schweizer, Jonas, Wagner
Bauleute
Dünz, Hans Jakob III, Stadt Bern, Münsterwerkmeister
Unterschutzstellung
15.01.2002, Vertrag (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
21
Koordinaten
2614339.884 / 1211892.413