Burgdorf
Kornhausgasse 2, 3400 Burgdorf
Wohngebäude / Erbauung 1716 - 1717
Beschreibung
Wohnhaus, erb. 1716/17; ab 1838 Erweiterung durch Überbauung des Freiraums zwischen Rückseiten u. ehem. Stadtmauer; bei dieser sich am ganzen Gassenzug vollziehenden Entwicklung einheitliche Gestaltung der neu entstehenden Aussenfassaden durch Rob. Roller I. Renov. 2002/03.
Schlichter Bau unter Satteldach. Zur Kornhausgasse 3-achsige, für die Wiederaufbauphase typische Fassade mit einem breiten, ungegliederten Geschossgesims im 2.OG u. barocken Block-/Wulst-Fensterbänken (Sandstein). EG-Fassade um 1940. Giebelseitig reizvolle Louis-XVI-Tür (oberes Feld beschnitten). Am ehem. Stadtgraben biedermeierliche, von glatten Lisenen gerahmte Front mit den für die ganze Zeile charakteristischen Rundbogen im EG u. Rechteckfenstern in den OG; zentraler Eingang; Fenster neu.
NO-seitiger Auftakt zur einheitlichen, äusserlich bemerkenswert gut erhaltenen Zeile von 1716/17 bzw. 1838. Renov. 2002.
Klassifikation
Wohnhaus
Baugeschichte
1716 - 1717: Erbauung
Bauherrschaft
Sckwestern Böni
Bauleute
Dünz, Hans Jakob III, Stadt Bern, Münsterwerkmeister
Hauptgrundstücksnummer
25
Koordinaten
2614362.264 / 1211869.228