Burgdorf
Kirchbühl N.N.2, 3400 Burgdorf
Brunnen / Erbauung 1868 - 1869
Beschreibung
Stadthaus-Brunnen von 1868/69
Schmuckvoller, neobarocker Brunnen aus St.-Triphon-Kalkstein. Wohlgestaltetes Becken in Halbkelchform, mit abgesetztem Fuss, Blattkranz sowie ausladendem, wulstigem Rand. Vornehmer Vierkantstock mit Volutenansätzen und reichem Segmentgiebelabschluss. Gusseiserne Maske als Röhrenhalter. Vor der östl. Doppelarkade des Stadthauses (Kirchbühl 2) auf einem halbrunden Podest stehender, bedeutender Zeuge des öffentlichen Wasserversorgungssystems. Wichtiges Element der Gassenraummöblierung. Gehört zu den 3 identischen Brunnen, die von der Gemeinde nach dem grossen Brand 1865 in der Oberstadt aufgestellt wurden (vgl. Pfisterngasse N.N., Rütschelengasse N.N.). Entspricht einem der 4 von Stadtbaumeister Schaffner entworfenen und von Steinhauermeister Bähler ausgearbeiteten Brunnenmodellen.
Klassifikation
Brunnen
Baugeschichte
1868 - 1869: Erbauung
Bauherrschaft
Einwohnergemeinde
Bauleute
Schaffner, Alfred, Burgdorf
Bähler, David Gottlieb, Bern
Hauptgrundstücksnummer
68
Koordinaten
2614301 / 1211730