Buchholterberg
Ibach 25a, 3615 Heimenschwand
Speicher / Erbauung 1675 - 1699
Beschreibung
Speicher, wohl um 1680
Eleganter Kantholzblockbau unter steilem Giebeldach. Der kleine Baukörper steht auf Tuffsteinmauern. Die Zutrittsplattform des EG wird durch eine einfache Bretterverschalung ummantelt. In der Giebelachse angeordnete schmucklose Türen. Reste einer Inschrift auf den EG-Türpfosten. Die 4-seitig umlaufende Laube ruht auf Blockkonsolen, die eine einfache, strenge Profillinie aufweisen. Die Laubenpfosten schliessen kapitellförmig ab. Nebeneinander von gekerbter Antiqua- und Frakturinschrift am Brüstungsgesims der Laube. Das Firstholz wird von Firstständern gestützt. Vereinzelt sind Spuren einer ehem. Bemalung erhalten. Der Bau gehört zu den ältesten erhaltenen Speichern in der Gemeinde Buchholterberg. Rechtwinklig zum Bauernhaus Nr. 251 angeordneter Nebenbau.
Klassifikation
Speicher
Baugeschichte
1675 - 1699: Erbauung
Inschrift
I 16 I
I Petter Stucki I
I (...) I
(L. Türpfosten, EG, Fraktur)
Petter Stucki der Altt han das Hus lan bouen und Petter Stucki der Jung disen Spicher das ist war. / MICHEL RÄBER DER ALT AM HUS UND HANS RÄBER DER JUNG DER ZIMMER-MEISTER WAR. (OG-Laube) Fraktur und Antiqua)
(Brüstungsgesims OG-Laube, Fraktur und Antiqua)(weitgehend nach Spruch-Slg. BDK)
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
22.04.2003
Hauptgrundstücksnummer
1653
Koordinaten
2616199.353 / 1184649.812