Burgdorf
Bernstrasse 2, 3400 Burgdorf
Öffentliche Bauten, Kinderheim / Erbauung 1832 - 1833
Beschreibung
Ehem. Waisenhaus von 1832/33, mit Stadtbibliothek (1836-1935), ab 1858 Sitz der höheren Mittelschule, ab 1904 "Altes Gymnasium", seit 1973 Musikschule.
Ausgewogen proportionierter, disziplinierter Vertreter des Klassizismus mit klarer Fassadierung u. sparsam eingesetzten, z.T. kräftig profilierten Gliederungselementen. Stattlicher Massivbau mit flachem, kaum vorstehendem Walmdach. Sandsteinsockel mit Rundbogenöffnungen; verputzte OG. Wenig vortretende Seitenrisalite mit Eckverbänden bzw. Kolossalpilastern strukturieren die Längsfassaden u. rahmen S-seitig den Mitteltrakt mit zurückgesetztem Rundbogenportal. O-Fassade 1936 verändert. Städtebaulicher Akzent am westl. Stadteingang u. dort erstes Haus "extra muros" (vgl. Kreuzgraben 16). Repräsentativer öffentlicher Bau als markanter Gegenpol der Brüder Schnell-Terrasse N.N. Kopfbau der Neuengass-Hauszeile (Nrn. 8, 10). Frühestes Werk des Architekten als Bauinspektor der Stadt.
Klassifikation
Öffentliche Bauten
Kinderheim
Baugeschichte
1832 - 1833: Erbauung
Bauherrschaft
Burgergemeinde
Bauleute
Burgdorf, Architekt
Unterschutzstellung
24.01.2014, Vertrag (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
88
Koordinaten
2614140.64 / 1211616.575
Baurechtsnummer
4786