Boltigen
Baugruppe E (Boltigen, Adlemsried)
Beschreibung
Der Weiler Adlemsried liegt auf der Hangterrasse einer lang gestreckten Mulde, die von bewaldeten Steilhängen und Geländekuppen begrenzt wird. Der Weiler besteht aus ausschliesslich SO-gerichteten Bauten, die mehrheitlich aufgereiht westlich der Strasse stehen und somit eine lang gestreckte Gruppensiedlung bilden. Der Weiler besticht durch sein ursprünglich erhaltenes Siedlungsbild das er seiner abgeschiedenen Lage verdankt. Die ältesten Wohnbauten stammen wohl aus dem 17. Jh., von den Jüngsten sind mehrere nach einem verheerenden Brand 1892 entstanden. Der herausragendste Bau der Siedlung ist das Bauernhaus Nr. 85/86, das durch den bekannten Zimmermeister Stefan Bergmann 1655 erbaut wurde. Siedlungsgeschichtlich interessant ist der Bau Nr. 91, der als Kurhaus geplant, aber 1896 als Wohnhaus fertig gestellt wurde. Nur wenig jünger ist das stattliche Doppelhaus Nr. 96 von 1898. Die firstparallele Staffelung der Bauten in topographisch reizvoller Lage macht den eigenständigen Charakter dieser hübschen Gruppensiedlung aus.