Buchholterberg

Ibach 7, 3615 Heimenschwand
Bauernhaus / Erbauung 1500 - 1599
Beschreibung
Bauernhaus, im Kern wohl 16. Jh., div. spätere Umbauten (17.-19. Jh.), sekundäres Doppelhaus Mächtiger Bohlenständerbau unter Teilwalmdach. Sockelgeschoss in Bruchsteinmauerwerk; z.T. mit Stichbogen-Eingängen und Holzgittertüren. Die breite Front zeigt Bauelemente aus verschiedenen Epochen: Bundvorstösse mit Stäbchenzier am Balkenende und blockhafte, steilwinklige Konsolen mit Rillenzier. Die Gadenlaube mit kräftigem Brüstungsgesims aber ohne -bretter. Die Laubenpfosten weisen einen kapitellartigen Abschluss mit Wülsten (17. Jh.) auf. Vom Gadengeschoss steigen die kräftigen Ständer des imposanten Dachtragwerks auf. Fragmentarische Bühnislaube und schlichte Freibundkonstruktion. An beiden Längsseiten jüngere Anbauten. Ökonomieteil mit Quertenn und z.T. umgeb. Stall. Die Hocheinfahrt führt von der Bergseite her in den Dachraum. Repräsentatives Bauernhaus mit hohem Anteil an sehr alter Bausubstanz am O-Rand von Ibach.
Klassifikation
Bauernhaus
Baugeschichte
1500 - 1599: Erbauung
Inschrift
[wohl ehem. mit Inschriften] Peder Stucki und Drina Bachmann sine ehelichi Frouw 1632 sie hen gebuwen diesers Hus mit Sps und Lon gar wol fer sächen. 1843 (Stubenanbau O)
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
22.04.2003
Hauptgrundstücksnummer
68
Koordinaten
2616663.745 / 1184613.517