Buchholterberg
Schoubhus 13a, 3615 Heimenschwand
Pfrundscheune / Erbauung 1735 - 1735
Beschreibung
Zehntspeicher von 1735
Grosser, qualitätvoller Ständerbau unter Viertelwalmdach. Gemauerter Sockel mit dekorativ aufgedoppelter Tür (dat. 1838). Währschafte Ständerkonstruktion mit kräftigen Eckständern in Eichenholz. Die S-seitigen Eingänge mit Kielbogenstürzen und hübschen Nagelbeschlägen auf den Türblättern. Im EG weisen die W- und O-Seite je ein kleines, vergittertes Fensterchen auf. Die Bundvorstösse und Konsolen zeigen kräftige Konturen. Die umlaufende OG-Laube und die giebelseitigen DG-Lauben mit hübschen Blendarkaden und mehrheitlich geseilten Laubenpfosten. Von Obstbäumen umgebener Bau auf einem kleinen Geländesporn. Der anspruchs-volle Zehntspeicher ist Teil des herrschaftlichen Gutes im Schoubhus, zu dem im weiteren ein Wohnstock
(Nr. 146) und eine grosse Scheune (Nr. 146A) gehören.
Klassifikation
Pfrundscheune
Baugeschichte
1735 - 1735: Erbauung
Inschrift
1 7 3 5
(Blendbogen, Laube OG, weitere Inschriften unleserlich)
Aufgerichtet den 1. Tag Merz
Anno 1838
(Kellertürsturz, Fraktur)
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Inkraftsetzung
22.04.2003
Unterschutzstellung
27.04.2005, Vertrag (Kanton)
Hauptgrundstücksnummer
683
Koordinaten
2617314.366 / 1185173.717