
Biel/Bienne
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt Kultur
Denkmalpflege
www.be.ch/denkmalpflege
Obergasse 1, 2502 Biel/Bienne
Grundstück
1503
Koordinaten
2585415.441 / 1221247.613
Bauinventar
14.10.2003
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Geschützt durch
01.01.1996, Bundesschutz
15.09.1915, RRB (Kanton)

Beschreibung
Alte Krone, ehem. Gasthof "Zur Krone", erb. 1578-82, ab 1861 "Brasserie Moll"; 1915-18 Umbau zu Verwaltungsgebäude
Restauriert 1991. S-Fassade: weitgehend original erhalten: spätgotische Staffelfenster mit profilierten Gewänden aus Hauterive-Kalkstein. O-Fassade: 1915-18 in Formen der Neuenburger Renaissance rekonstruiert (mit Vergrösserung des Staffelfensters im 1. OG u. kleinem Treppengiebel); horizontaler Akzent durch Gesimse sowie Klebedach, vertikale Betonung durch polygonalen Treppenturm mit Spitzhelm. SO-Ecke: Auslegearm 1738 (Friedrich Witz u. Peter Weck). Inneres: 1. OG: 3 Fenstersäulen u. Dekorationsmalereien des Manierismus. Stuckaturen um 1915. Gewölbekeller 16. Jh. Der Gasthof "Krone" galt während fast 300 Jahren als erste Adresse der Stadt Biel. Hier wohnten u.a. 1779 J.W. Goethe und Carl August von Weimar. Optischer Abschluss der Obergasse.
Bauleute
Perroud, Laurent
Baugeschichte
1578 - 1582: Erbauung
Inschriften / Baudaten
Gasthaus zur Krone
erbaut anno 1582
an Stelle des alten Rathauses
von der Stadt Biel
anno 1915.
Baugruppe
Baugruppe A (Biel/Bienne, Altstadt)