
Gündlischwand
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt Kultur
Denkmalpflege
www.be.ch/denkmalpflege
Hauptstrasse 126, 3815 Zweilütschinen
Grundstück
205
Koordinaten
2635540.306 / 1164540.212
Bauinventar
02.09.2002
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja

Beschreibung
Ehem. Bauernhaus von 1758, evtl. ehem. Gasthaus, Anbau 1795, renov. 1970, heute Wohnhaus
So genannt "Alter Bären". Ausgezeichneter Blockbau mit massivem Kellersockel und schwach geneigtem Satteldach. Der urspr. 2-stubenbreite Bau wurde beidseitig um einen Stubenanbau erweitert, im W mit Quergiebel. Die Anbauten ergänzen die symmetrisch aufgebaute Hauptfassade harmonisch, obwohl die Dekorelemente jeweils in der zeittypischen Manier ergänzt sind. Reicher Fries- und Inschriftenschmuck prägen die stattliche Hauptfront. Schlichte Blockkonsolen mit elegantem Schwung. Äussere Fensterstöcke mit Karniesprofil. Steht leicht zurückgesetzt, giebelständig zur Strasse mit grossem Vorgarten. Ist Bestandteil der Bären-Gruppe. Räumlich wichtig für den Strassenraum am Anfang der Grindelwald-Talstrasse.
Baugeschichte
1758 - 1758: Erbauung
Inschriften / Baudaten
(Rest. A. Schläppi 1970):
ZIM:HANS KUºN
17 58.
(Giebel)
Bereitte Daß Hauß deS Gemüth GOtteS. Bewahre Dich Vor Den Einbrechenden Bildern. /
(DG-Brüstung)
Und Aüßerlichen Sorgen. Auff Daß Du. Mitt Dem Trost Deß Heiligen Geistes Er=füllet Werdest Schlüß Die Tü[eh]r Deineß Hauses Zu So Würst Du Im Frieden Sein./
(Gadenbund)
O GOTT ERLEUCHTE UNS ALL MIT DEINEM HEILNGEN GEIST DAS WIER BITTEN UND UM VERGE=/
Bung Durch Buß Im Namen Unsers Herren. Jesu Christi. Welcher Macht sin der Herr. Ist Erfüllet. Un=sere Zeit. Sei Uns Gnædig Ewiglich.
(Gadenbrüstung)
1795
Durch Spitalmeister Ulrich Mäzener und Anna Stoller/
ist hier gebauen Auf Gottes Gnad steht ihr Vertrauen Der Höchste wolle sie erhalten. Mit seiner gütt ihnen walten.
(DG Anbau W)
Allhier könen wir Bauen wohl, Zu Nichts doch alles werden soll. Aber Jesum lieben inniglich daß biste sei ewiglich.
(Gadenbrüstung, Anbau W)
Gott der Herr segne und bewahre
dieses Haus und die da gehen ein und aus.
(SW-Seitenwand, Renov. 1970)