logo

Grindelwald

Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege
Mattenweg 3b, 3818 Grindelwald
Grundstück
337
Koordinaten
2643840.581 / 1165288.444

Bauinventar

24.08.2010
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Beschreibung
Alphütte von 1722 (dendrochronologsiche Datierung), so genanntes Mälchhiisli Kompakt gefügter Rundholzblockbau. Das Satteldach, das mit Holzschindeln gedeckt ist, weist einen offenen Vorgiebel auf. Ein Sockel aus Kalksteinblöcken nivelliert den Geländesprung aus. Charakteristische Grundrissdisposition mit Käsereiraum und Melkstand. Dieser ist seitlich über die Türgatter, der Käsereiraum über eine lateral angeordnete Tür erschlossen. Qualitätvolle Details sind Tür inklusive Sommertür, Galgen und Feuerstelle im Innenraum. Das von einem mächtigen Bergahorn beschattete, nahezu in unversehrtem Zustand erhaltene "Mälchhiisli" ist ein typologisch und kulturhistorisch höchst wertvolles Beispiel einer Baugattung, die nur noch selten und im östlichen Berner Oberland anzutreffen ist.
Baugeschichte
1722 - 1722: Erbauung