logo

Grindelwald

Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege
Nodhalten 3a, 3818 Grindelwald
Grundstück
70
Koordinaten
2645761.132 / 1165564.571

Bauinventar

23.11.2022
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Geschützt durch
01.01.1981, Bundesschutz
Beschreibung
Alphütte, wohl 17. Jh., so genanntes Mälchhiisli; renoviert um 1980 Kompakter Rundholzblockbau mit Zangen, auf einem den Geländesprung ausgleichenden Sockel aus Kalksteinblöcken. Mit Holzschindeln gedecktes Satteldach. Charakteristische Grundrissdisposition mit Käsereiraum und Melkstand unter verschaltem, als Schlafstelle (Gastera) dienendem Vorgiebel. Der Melkstand ist durch einfache Gatter seitlich erschlossen, der Käsereiraum durch eine lateral platzierte Brettertür zwischen kräftigen Türpfosten. Im Innenraum Galgen und Feuerstelle. Brüstung des Melkstands und Konstruktionshölzer im Dachbereich und der Südwand teilweise ersetzt. Nach Süden jüngere Erweiterung. Das möglicherweise älteste erhaltene "Mälchhiisli" Grindelwalds liegt an einer Geländekante im Gehölzsaum südlich der Alpweiden von Nodhalten. Typologisch und kulturhistorisch wertvoller Zeuge einer Baugattung, die nur im östlichen Berner Oberland anzutreffen ist.
Baugeschichte
1600 - 1699: Erbauung