logo

Habkern

Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege
Pfarrhaus 363, 3804 Habkern
Grundstück
65
Koordinaten
2632478.93 / 1175022.118

Bauinventar

04.08.2009
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Geschützt durch
28.10.1998, RRB (Kanton)
Beschreibung
Pfarrhaus von 1744, umgeb. nach Brand 1953 Für ein Pfarrhaus ungewöhnliche Konstruktion in Kantholz-Blockbauweise; Giebeldach; leicht angezogener Sockel. Symmetrische, 4-achsige Fassade (urspr. Reihenbefensterung) mit qualitätvollen Details: Gaden- u. DG mit Vorkrag auf Konsölchen, durchlaufende Fensterbänke u. Friese mit kräftigen Rillenprofilen, mächtige Blockkonsolen, die Firstkonsole auf Fratzenanfänger ruhend. Traufseitig breite Freitreppe, Geländer mit zierlichen, gedrechselten Staketen; Gadenlauben. Originale Türen, Kellertür (SW) mit Kastenschloss. Nach Brand 1953 Grundriss innen verändert. Zusammen mit dem Pfrundbrunnen aus Kalkstein (SW), dem Waschhaus, der Pfrundscheune u. der Kirche (Nrn. 363A, 363B u. 360) bildet das stattliche Pfarrhaus den ortshistorisch wichtigen Kern der Baugruppe oberhalb der Strasse.
Bauleute
Tschiemer, Michel, Zimmermeister von Allmen, Christen, Hafner Urffer, Christen, Maurer Bhend, Hans, Zimmermeister Seiffter, Gottfried, Schlosser
Baugeschichte
1744 - 1744: Erbauung
Inschriften / Baudaten
1753 Brandv. -> 1952 Umbau nach Brand
Baugruppe
Baugruppe B (Habkern, Pfruendmatta)