logo

Heimberg

Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege
Schützenstrasse 72, 3627 Heimberg
Grundstück
963
Koordinaten
2611984.339 / 1182365.496
Baurecht-Nr.
1083;1085

Bauinventar

23.11.2022
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Beschreibung
Tennishalle von 1978, heute auch für Squash u. Badminton, (neben Hallenbad, siehe Nr. 70) Vier aufgereihte Schalen, die sich punktuell am Boden aufstützen, bilden die Tennishalle von 18.7 m Breite und 47 m Länge. Der Ingenieur Heinz Isler entwickelte die Form am Modell aus der Umkehrung eines gefrorenen, hängenden Tuches. Mit diesem Prinzip konnte er freie Schalenformen konzipieren und wurde damit weltberühmt. Die doppelt gekrümmten Schalen besitzen keine Randträger sondern sind auf jeder Seite ein wenig aufgebördelt. Fassaden zurückversetzt als geschlossene Wand aus Trapezblech. An den Stirnseiten grosse Fensterfronten aus Mattglas. Es gibt im Kanton Bern nur 3 solche Hallen (Heimberg 1978, Burgdorf 1979, Langenthal 1980.) Es handelt sich um seltene und ausgewöhnliche Schalenkonstruktionen, die vor allem durch ausländische Publikationen grosse Beachtung erlangten.
Bauleute
Isler, Heinz, Lyssach, Ingenieur
Bauherrschaft
Genossenschaft Sportzentrum Heimberg
Baugeschichte
1978 - 1978: Erbauung