
Gurbrü
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt Kultur
Denkmalpflege
www.be.ch/denkmalpflege
Unterdorf 6, 3208 Gurbrü
Grundstück
124
Koordinaten
2583149.661 / 1201440.75
Bauinventar
29.06.2007
verfügt
Einstufung
erhaltenswert
K-Objekt
Ja

Beschreibung
Bauernhaus von 1937, Ökonomieteil teils von 1732
Gemischt konstruierter Heimatstil-Bau unter leicht geknicktem, behäbigem Viertelwalmdach. Hauptgeschosse massiv, verputzt. Unterschiedlich geformte und gesprosste, meist achsentreue Fenster. Zentraler Eingang unter kleinem Flachdach. S-seitiger OG-Balkon. DG in waagrecht verschalter Ständerkonstruktion. Beidseitig korbbogige Ründen auf konturierten und farbig akzentuierten Doppelbügen. Umlaufende Terrasse und über Stützmauer erhöhte Gartenanlage. Vom Vorgängerbau von 1732 teils erhalten ist ein prächtiger Ökonomieteil mit beschriftetem und bemaltem Tennstor (Ställe z.T. aus grossen Kalksteinblöcken gefügt). Stattliches Haus, das zusammen mit dem gegenüberliegenden Haus Nr. 9 den südl. Dorfeingang bei der alten Kantonsstrasse flankiert und den zentralen Platzraum der Baugruppe prägt.
Bauleute
Stulz, Rudolf, Ferenbalm, Zimmermeister
Hausammann, Hans, Oltigen, Zimmermeister
Baugeschichte
1937 - 1937: Erbauung
Inschriften / Baudaten
DISES HA S HAT LASEN BA WEN HANS HVRNY KILCHMEYER ZV GVRBRV DVRCH DIE EHRENDE MEISTER HANS HA SAMMEN ZV OLTIGEN VND RVDOLF STVLZ ZV FERENBALM DEN 1 TAG MEYEN IM 1+7+3+2 YAR (Tennstorsturz S)
1938
(Brunnen)
Baugruppe
Baugruppe A (Gurbrü, Unterdorf)