logo

Langnau im Emmental

Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege
Bärenplatz 5, 3550 Langnau im Emmental
Grundstück
78
Koordinaten
2626377.686 / 1199022.074

Bauinventar

05.07.2017
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Geschützt durch
21.05.1999, Bundesschutz 30.06.1999, RRB (Kanton)
Beschreibung
Kirche von 1673-74 auf mittelalterlichem Vorgängerbau; Turmumbau mit neuem Helm und Glocken um 1923; Umbau und Renovation 1938; Renovation 1957 (Arch. Ernst Mühlemann); Restaurierung und Rückbau 1997-98 Grosser nachgotischer Steinbau: Predigtsaal mit Dreiachtelchor, unter hohem Walmdach. Zweilanzettige Spitzbogenfenster mit einfachem Masswerk. Durch Bemalung betonte Fensterrahmen und Ecklisenen. Portale beidseits des im Kern wohl aus dem 13. Jh. stammenden Turms. Inneres: hervorragende barocke Bildhauerarbeiten (Taufstein, Kanzel, Abendmahltisch) und Kassettendecke mit Blumenmotiven. 16 Wappenscheiben aus der Bauzeit. Im Kirchhof Denkmal für Gefallene des Sonderbundskriegs und Soldatendenkmal von Karl Indermühle (1921). Auf kleinem Geländesporn, erhöht auf Terrasse, zentrales Bauwerk von Langnau, des Bärenplatzes sowie der Baugruppe. Die Kirche bildet mit Pfarrhäusern, Ofenhaus und Archivhaus ein historisches Ensemble.
Bauleute
Dünz, Abraham I, Bern, Münsterwerkmeister
Bauherrschaft
Republik Bern
Baugeschichte
1673 - 1673: Erbauung
Inschriften / Baudaten
1673 (Torbogen und Türsturz Nord, Torbogen West)
Baugruppe
Baugruppe B (Langnau, Bärenplatz/Kirchbezirk)