
Innertkirchen
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt Kultur
Denkmalpflege
www.be.ch/denkmalpflege
Bottigenstrasse 5, 3862 Innertkirchen
Grundstück
30
Koordinaten
2660579.952 / 1173063.898
Bauinventar
10.12.2003
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja

Beschreibung
Ehem. Bauernhaus von 1649, erweitert 1792, renov. 1980; zeitweilig Gemeindehaus, heute Kindergarten
Hervorragender Blockbau mit gemauertem Kellersockel und schwach geneigtem Satteldach. Der 2-stubenbreite Ursprungsbau von 1649 wurde 1792 nach W erweitert. Die Fassade des Mittelteils aus dem 17. Jh. erhält durch eine subtile Steigerung von Würfelfriesen, Vorkragen und Blockkonsolen eine starke Plastizität. Fenster verschiedentlich verändert, nach der jüngsten Renovation sind die verschiedenen Gebäudeteile durch einheitliche Fenstergrössen harmonisiert. Auch die 4 Kellertüren, durchgehend mit Stichbogen und Holzflügel mit Gitter, vereinheitlichen die Erscheinung. Steht eingebettet am Hangfuss unterhalb der Kirche mit der Giebelseite zur Strasse nach Bottigen. Äusserst repräsentativer Bau mit guten Elementen aus verschiedenen Epochen und eines der letzten erhaltenen Bauernhäuser des Weilers Hof.
Baugeschichte
1649 - 1649: Erbauung
Inschriften / Baudaten
IM 1649 IAR
(DG-Brüstung)
WOLAN MIN GOT ZM[wohl V kleinem O] ALER ZIT DAN AN SIN HILF VER MAGST DV NIT ZIMERMEISTER ADELIAN BALMER [3 Wappen]
(Gadenbund)
IM 1649 IAR BVWT ICH Kasper KRVGLER DISERS HVS HEHAR DVRCH GOTES SÄGEN VND SIN Gwallt dar ystt min drost und uffentthaltt
(Stubenbund, von Antiqua zu Fraktur wechselnd)
In Gottes Hand steht dieser Bau, dem Hochsten seÿ es anvertraut: Durch Gottes
Hilf Beystand und Segen haben Caspar von Bergen und Anna Schild diese Stuben gebracht zu [wegen]
(Anbau, Gadenbrüstung u. Stubenbund)
Bedenke, dass alles vergänglich ist. Bedenk, dass Du ein mal vor dem Höchsten stehst. Bedenk, dass Missgunst, Neid und Hass
sind des Lebens grösste Last.
(Anbau O, ?)
1980
Zimmermeister Ernst Roth
Gott allein die Ehr. Glück Er diesem Haus beschehr
Das Alte und das Neue auch das Herz erfreue. Dies Haus liss renovieren die Gemeind, Gott es behüt vor Feuersbrunst und Feind.
(Anbau O, O-Wand)