logo

Oberhofen am Thunersee

Baugruppe E (Oberhofen, Schoren)
Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege

Bauinventar

07.03.2001
verfügt
Beschreibung
Lockere Zeile unterschiedlicher Gebäude an der Seeseite der Staatsstrasse, die sich in einer weiten Kurve von der Gemeindegrenze bis zum Eingang des Dorfes dem Fuss des Schneckenbühlhangs entlang zieht. Von der Dorfseite her setzte A. 19. Jh. die Bebauung mit herrschaftlichen Villen ein (Schoren 1, 7 und 13) während die Uferzone unterhalb der Kirche schon in der 2. H. 18. Jh. bebaut war. Kleine Riegbauten mit Viertelwalmdach und Ründi (Schoren 27, 33 und 35) sind noch Zeugen aus einer Zeit vor dem Fremdenverkehr. Durch den Betrieb der Dampfschiffanlegestelle am Scheitel des Uferbogens von 1867-1938 gewann der Tourismus in Form der Pensionen Zimmermann (heute Restaurant Ländte) und Schönau (Schoren 45) und wohl auch durch Zimmervermietung in den bestehenden Häusern an Bedeutung. Die schöne Lage und der Seeanstoss machten den Schoren ab dem A. 20. Jh. zum begehrten Bauland für Einfamilienhäuser. So zeugt die abwechslungsreiche Uferbebauung, die sowohl den Strassenraum, wie auch die Ansicht vom See her deutlich prägt, von den verschiedenen Phasen Oberhofner Siedlungsgeschichte.
Einzelobjekte
Oberhofen am Thunersee, Schoren 1
Oberhofen am Thunersee, Schoren 33
Oberhofen am Thunersee, Schoren 35
Oberhofen am Thunersee, Schoren 27
Oberhofen am Thunersee, Schoren 39
Oberhofen am Thunersee, Schoren 13
Oberhofen am Thunersee, Schoren 41
Oberhofen am Thunersee, Schoren 7b
Oberhofen am Thunersee, Schoren 37
Oberhofen am Thunersee, Schoren 15
Oberhofen am Thunersee, Staatsstrasse 2
Oberhofen am Thunersee, Schoren 7
Oberhofen am Thunersee, Schoren 23
Oberhofen am Thunersee, Schoren 23a
Oberhofen am Thunersee, Schoren 25