logo

St. Stephan

Baugruppe B (St. Stephan, Grodey)
Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege

Bauinventar

22.12.1997
verfügt
Beschreibung
Das auf der Südhälfte des Zälgbachschuttkegels liegende Dorf Grodey zeichnet sich durch die locker entlang der ansteigenden Strasse hin aufgereihten Bauten aus. Die im Gegensatz zu den Bauten an der Widigasse in Hüsere alle traufständig zur Strasse stehen. Nördlich der Kreuzung, zwischen der Talstrasse und der von der Simme her ansteigenden Strasse, stehen die Gebäude dichter. Rund um einige Wohn- und Gewerbehäuser entstand so ein dörfliches Zentrum, welches im Norden durch den 1831 erbauten Gasthof "Adler" (Nr. 292) seinen dominanten Abschluss findet. Zu dem bis ins frühe 17. Jahrhundert zurückreichenden Baubestand entlang der Bifanggasse gehören die drei Spitzenobjekte Nr. 303 (erb. 1610), Nr. 304 (erb. 1671 von Jacob Trachsel) und das 1672 erbaute Haus mit der Jagdszene (Nr. 311). Die beiden Wohn- und Gewerbebauten an der Hauptstrasse (Nr. 286/287 und 288) gehen in ihrem Kern auf das 16. Jahrhundert zurück und gehören somit zu den ältesten Bauten in der Gemeinde St. Stephan. Die in Bezug auf die Struktur und die Einzelbauten einzigartige Gruppensiedlung hat in den letzten 20 Jahren durch konzentrierte Wohn- und Ferienhausbebauungen eine Ausdehnung erfahren.
Einzelobjekte
St. Stephan, Lenkstrasse 64
St. Stephan, Lenkstrasse 63
St. Stephan, Lenkstrasse 78a
St. Stephan, Grodeygasse 6
St. Stephan, Byfanggasse 10
St. Stephan, Byfanggasse 11
St. Stephan, Lenkstrasse 75
St. Stephan, Grodeygasse 6a
St. Stephan, Byfanggasse 17
St. Stephan, Lenkstrasse 71
St. Stephan, Byfanggasse 8
St. Stephan, Byfanggasse 12
St. Stephan, Byfanggasse 28
St. Stephan, Lenkstrasse 78
St. Stephan, Schmittengässli 2