logo

Rapperswil (BE)

Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege
Grossmatt 5, 3256 Dieterswil
Grundstück
471
Koordinaten
2598938.894 / 1211704.883

Bauinventar

14.04.2004
verfügt
Einstufung
erhaltenswert
K-Objekt
Ja
Beschreibung
Ehem. Stöckli mit Ofenraum, dat. 1807; jüngere Anbauten; heute bäuerliches Wohnhaus Gemischt konstruierter Bau unter leicht geknicktem Ründidach. Hoher Sandsteinsockel, darüber SO-seitig gemauertes EG mit rahmenden Sandsteinelementen (gefugte Ecklisenen, Gurtgesims, Tür- und Fenstereinfassungen). Diese mit formschönen Bänken und Stichbogenstürzen. Der Oberbau und der wohl jüngere nordwestl. Gebäudeteil in Rieg. Sorgfältige achsensymmetrische Ründifassaden. An der nordöstl. Längsseite EG-Laube (sekundär) und OG-Laube (verlängert und verbreitert). Ehem. Pendant an der SW-Seite in Aufbau aufgegangen. Unter der EG-Laube Eingang zu gewölbtem Keller bzw. ehem. Backraum (spätbarockes Türgewände). Gegen SO Sandsteinterrasse und vorgelagerter Bauerngarten. Gutes Objekt am nordwestl. Weilerrand. Der Bau ist verwandt mit Stöckli Nr. 126A, das wohl als Vorbild diente.
Baugeschichte
1807 - 1807: Erbauung
Inschriften / Baudaten
HM 1807 NR (Kellertürsturz)
Baugruppe
Baugruppe H (Rapperswil, Dieterswil)