
Siselen
Baugruppe A (Siselen, Dorf)
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt Kultur
Denkmalpflege
www.be.ch/denkmalpflege
Bauinventar
14.10.2019
verfügt

Beschreibung
Siselen ist ein markantes Strassendorf auf einem Moränehügel im Grossen Moos. Die Baugruppe umfasst die urspr. Bebauung entlang der Hauptstrasse und des parallel dazu verlaufenden Hinterdorfs. Die homogene Bebauung stammt mehrheitlich aus der 2. H. 19. Jh. und A. 20 Jh.
Der Hauptstrassenzug gliedert sich in das ansteigende Unterdorf (Juchen) und das sich auf dem Hügelrücken erstreckende Vorder- und Aussendorf und wird beidseitig von dicht aneinander gereihten, traufständigen Mehrzweckbauten regionalen Typs gesäumt. Etwa in der Mitte befindet sich die Kirche, die mit ihrem Turm in den Strassenraum vorspringt und dominant in Erscheinung tritt. Prägend für das Strassenbild sind aber vor allem die zahlreichen traditionellen Mehrzweckgehöfte des 19. und 20. Jh. mit ihren mehrheitlich gleich gerichteten Walmdächern, den Ründiquerfirsten und -giebeln, den Riegfronten und gemauerten Fassaden. Mit den z.T. gepflästerten oder naturbelassenen Vorplätzen, Sodbrunnen, Bauerngärten und begleitenden Bäumen erzielen sie eine aussergewöhnlich einheitliche Gesamtwirkung. Die Hauptbauten stehen mit grossem Abstand zur Strasse und lassen den auf die Kirche hinführenden Strassenzug breit wirken. Auffallend sind die 3 giebelständigen Bauten an der zentralen Wegkreuzung: die beiden Gasthöfe Rössli und Bären sowie das ehem. Gemeindeofenhaus, die bezeichnenderweise seit jeher eine öffentliche Funktion innehaben. Der Gasthof Rössli und das ehem. Gemeindeofenhaus bilden zusammen eine Torsituation und leiten durch ihre Stellung auch zum Hinterdorf über. Das Hinterdorf war ehem. ein Teil der ?Kreuzgasse? und gehörte zur alten Durchgangsstrasse. Entlang eines U-förmigen, grösstenteils parallel zur Hauptstrasse geführten Gassenzugs sind Bauernhäuser in firstparalleler Ausrichtung locker angeordnet und bieten Grünflächen und Ziergärten Platz. Von guter Wirkung sind die beiden räumlich zusammengehörenden Häusergruppen Nrn. 3, 7, 9, 12 und 18 bzw. im nordöstl. Teil Nrn. 19, 24 und 26a.
Das Ortsbild überzeugt durch seine Lage, seine einfache Struktur und die homogene Bebauung bei gleichzeitiger Varietät. Die eindrückliche, langgestreckte Dorfsilhouette mit der Kirche als Einzelakzent ist von weither sichtbar.
Einzelobjekte
Siselen, Juchen 21
Siselen, Juchen 10
Siselen, Juchen 24a
Siselen, Juchen 19
Siselen, Juchen 24
Siselen, Juchen 14
Siselen, Vorderdorf 3
Siselen, Vorderdorf 20
Siselen, Vorderdorf 8
Siselen, Hinterdorf 18
Siselen, Käsereiweg 5
Siselen, Hinterdorf 20
Siselen, Hinterdorf 14a
Siselen, Juchen 18
Siselen, Juchen 5a
Siselen, Ausserdorf 6
Siselen, Juchen 6
Siselen, Juchen 32
Siselen, Juchen 23
Siselen, Vorderdorf 23
Siselen, Juchen 7
Siselen, Käsereiweg 4
Siselen, Vorderdorf 30
Siselen, Ausserdorf 2
Siselen, Hinterdorf 4
Siselen, Hinterdorf 14
Siselen, Vorderdorf 19
Siselen, Juchen 26
Siselen, Vorderdorf 13
Siselen, Juchen 25
Siselen, Vorderdorf 10
Siselen, Vorderdorf 1
Siselen, Juchen 29
Siselen, Juchen 12
Siselen, Hinterdorf 12
Siselen, Juchen 13
Siselen, Ausserdorf 5
Siselen, Hinterdorf 3
Siselen, Hinterdorf 7
Siselen, Juchen 28
Siselen, Vorderdorf 2
Siselen, Vorderdorf 25
Siselen, Ausserdorf 4
Siselen, Juchen 27
Siselen, Juchen 22
Siselen, Juchen 1
Siselen, Vorderdorf 28
Siselen, Käsereiweg 1
Siselen, Juchen 18a
Siselen, Vorderdorf 4
Siselen, Hinterdorf 22
Siselen, Juchen 5
Siselen, Juchen 2
Siselen, Vorderdorf 15
Siselen, Käsereiweg 4a
Siselen, Vorderdorf 21