logo

Rapperswil (BE)

Bildungs- und Kulturdirektion Amt Kultur Denkmalpflege www.be.ch/denkmalpflege
Frauchwil 361, 3255 Rapperswil BE
Grundstück
4266
Koordinaten
2596537.592 / 1213224.302

Bauinventar

14.04.2004
verfügt
Einstufung
schützenswert
K-Objekt
Ja
Geschützt durch
13.12.2000, RRB (Kanton)
Beschreibung
Stöckli von 1819; jüngere Anbauten Wertvoller Riegbau unter leicht geknicktem Viertelwalmdach mit Ründi bzw. Freibund. Sandsteinsockel, darüber kräftige Konstruktionshölzer mit profilierten Rähmbalken. 3-seitig umlaufende OG-Laube (erneuert und verbreitert, auf Holzpfosten abgestützt, verdacht bzw. in Anbau integriert). Giebellaube (wohl auch verbreitert) mit beschrifteter Brüstung. An der N-Seite EG gemauert und Öffnungen mit Kunststein gefasst (jünger); am OG Fenstereinfassungen in spätbarocker Tradition. Diejenigen an der Ründifassade in etwas modernerer Formensprache (Bänke mit Karniesprofilen, entsprechende Verdachungen). Umlaufende Terrasse (teils Sandstein, teils Kopfsteinpflästerung); südl. Bauerngarten. Zeittypisches Stöckli mit sorgfältigen Details. Bedeutender Teil des Gehöfts mit Bauernhaus Nr. 249. Qualitätvolles Objekt des nördl. Ortsteils.
Baugeschichte
1819 - 1819: Erbauung
Inschriften / Baudaten
Diess Hus wurd erbouwet Anno Domini 1819 von Joh. Zingg (S-Fassade) Durch Gottes Hülf und Mönschen Händ Hat Johann Zingg den Bau volend. Und aufgerichtet den 18ten Herbstmonet 1819. Gott wöll ihn gnädig schützen und bewahren Vor allem Ungemach und Feuersgefahren. (Laubenbrüstung, DG) Allen denen, die mich kennen, Wünsche ich, was sie mir gönnen, Ein jeder gönn', was er will, Gott geb ihm noch einmal so viel. Allhier hab ich gebauet, Auf die Verlünder nicht geschauet Und es gestelt an diese Straßen Und jede Zunge Reden laßen. (urspr. O- Fassade)