
St. Stephan
Baugruppe A (St. Stephan, Ried)
Bildungs- und Kulturdirektion
Amt Kultur
Denkmalpflege
www.be.ch/denkmalpflege
Bauinventar
22.12.1997
verfügt

Beschreibung
Ried, das kleine Dörfchen am westlichen Talhang auf einem Schuttkegel am Rande der früher versumpften und durch die Simme oft überschwemmten Talebene wird dominiert durch die erhöht stehende, weithin sichtbare Kirche. Der dem heiligen Stephanus geweihte Bau aus dem 12. und 15. Jahrhundert gab der Gemeinde ihren Namen. Unterhalb der Kirchen- und Friedhofanlage eine kleine, relativ dichte Häusergruppe, welche zusammen
mit dem Sakralbau ein reizvolles äusseres Ortsbild vermittelt. Von der Brücke, über die um 1910/11 kanalisierte Simme, führen zwei getrennte, leicht ansteigende Wege zur Kirche hoch. Ein unterhalb dieser durchführender Weg verbindet die beiden Wegachsen. Entlang dieses Wegnetzes stehen die mehrheitlich südorientierten Bauten, welche durch ihre Anordnung die räumlichen Qualitäten von Ried bestimmen. Auf beiden Seiten des nördlich durch das Dorf führenden Chilchbächlis stehen die zum Teil aus dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert stammenden Bauernhäuser. So unter anderem die qualitätvollen Gebäude Nr. 406 (dat. 1592) und Nr. 412/413 (dat. 1610). Auf der Südseite der Baugruppe sind unterhalb des 1955 erstellten Pfarrhauses (Nr. 434) neuere Chaletbauten entstanden.
Einzelobjekte
St. Stephan, Ried 5
St. Stephan, Ried 6
St. Stephan, Ried 22
St. Stephan, Ried 23
St. Stephan, Kirchgasse 24
St. Stephan, Ried 28
St. Stephan, Kirchgasse 27
St. Stephan, Kirchgasse 22
St. Stephan, Würzackerstrasse 2
St. Stephan, Kirchgasse 20
St. Stephan, Ried 8